EUMUCO / Eulenberg, Moenting & Co

Mangels Erweiterungsmöglichkeiten verlegten die Eigentümer um 1910 die Maschinenfabrik Eulenberg, Moenting und Co. aus (Köln-)Mülheim ins damalige Schlebusch-Manfort; im Mittelpunkt der Produktion standen Dampf- bzw. Lufthämmer.

Aufträge zur Munitionsfertigung im Ersten Weltkrieg führten zu umfangreichen Hallenneubauten, die bis heute das Werk prägen. Das um 1920 errichtete moderne Verwaltungsgebäude blieb bei der Neugestaltung der Werksfront nach Westen in den 1960er Jahren erkennbar; zur Eisenbahn hin existiert noch immer ein alter Kraftwerksgiebel mit Firmennamen.

Baumwollspinnerei Ulenberg & Schnitzler

Weder in Architektur, noch bezüglich technischer Anlagen ist etwas von der Baumwollspinnerei Ulenberg & Schnitzler erhalten geblieben. An ihrer Stelle erstrecken sich nun Grünanlagen am Fuß der Villa Römer bis zur Wupper.

Industriegeschichtlich war die Fabrik aber derart wichtig, dass sie zumindest im Bewusstsein der Nachwelt bewahrt bleiben sollte. In zahlreichen Publikationen zur Geschichte Opladens und zur Industriegeschichte Leverkusens findet die Anlage denn auch berechtigterweise gebührende Beachtung.

Don`t copy text!
Industrie Kultur Routen und >> Objekte in Leverkusen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.